• 1.400 kg
  • 3.800 mm

Automatisierte Fahrzeuge L-MATIC AC k

Flexibler Lastenprofi

Vielseitig einsetzbar für optimierte Automatisierung

Der automatisierte Hochhubwagen L-MATIC AC k von Linde Material Handling hebt die Effizienz in der Intralogistik auf ein neues Level. Mit seiner Tragfähigkeit von 1.400 Kilogramm und einer Einlagerungshöhe bis 3,8 Meter eignet er sich ideal für Bodentransporte, die Ein- und Auslagerung in Breitganglagern sowie als Zuführfahrzeug in Schmalganganwendungen. Dank seiner freitragenden Gabel kann das Gegengewichtsfahrzeug geschlossene Ladungsträger direkt vom Boden aufnehmen. Dabei ermöglicht seine umfassende Sensorik zur Ladungserkennung die Handhabung von verschiedenen Palettentypen und Sonderladungsträgern. Unterschiedliche Gabellängen und -varianten bieten zusätzliche Flexibilität für verschiedenste Ladungsgrößen und -formen. Eine umfangreiche Sicherheitsausstattung erkennt zuverlässig Hindernisse und Personen im Einsatzumfeld und sorgt so für maximalen Schutz.

Eigenschaften

Sicherheit

Der L-MATIC AC k bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept nach höchsten Standards. Die 360°-Sicherheitsscanner überwachen kontinuierlich die Umgebung in alle Richtungen und passen ihre Reichweite automatisch an Fahrgeschwindigkeit und Kurvenradius an. So kann das Fahrzeug auch auf engstem Raum sicher navigieren. Erkennt es ein Hindernis in unmittelbarer Nähe, verlangsamt es das Fahrtempo und kommt sanft zum Stillstand. Verschiedene Sensoren in den Gabelspitzen und am Gabelträger reduzieren Fehler beim Ein- und Auslagern und verhindern damit Schäden am Transportgut und den Regalsystemen. Akustische und optische Warnsignale machen Fußgänger und Bediener manueller Fahrzeuge auf mögliche Gefahren aufmerksam. Im Notfall ermöglichen gut erreichbare Not-Aus-Schalter den sofortigen Stillstand des Fahrzeugs. Für zusätzliche Sicherheit kann optional ein 2D-Vorhanglaser gewählt werden, der Objekte über Bodenniveau erkennt, etwa herausstehende Lasten oder herabhängende Gegenstände. Diese Zusatzfunktion eignet sich ideal für die Automatisierung von Bestandsanlagen.

  • 360°-Sicherheit dank Laserscannern
  • Automatische Anpassung an Geschwindigkeit und Kurvenradius
  • Sensoren in den Gabeln für exaktes Ein- und Auslagern
  • Akustische und optische Warnsignale
  • Gut erreichbare Not-Aus-Schalter
  • Optionaler 2D-Vorhanglaser für Objekte über Bodenniveau

Handling

Der L-MATIC AC k überzeugt durch seine Vielseitigkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme. Mit seiner freitragenden Gabel kann er geschlossene Ladungsträger direkt vom Boden aufnehmen. Die Sensorik der erweiterten Ladungserkennung erfasst nicht nur einzelne Paletten, sondern auch gestapelte Ladungsträger und bietet damit zusätzliche Sicherheit und Effizienz beim Ein- und Auslagern. Das minimiert Schäden an Waren und Regalsystemen und reduziert Ausfallzeiten durch Unfälle. Dank der Schnittstellen zum Linde Warehouse Manager sowie zu gängigen WMS- und ERP-Systemen lässt sich der L-MATIC AC k reibungslos in bestehende Infrastrukturen einbinden. Die Steuerungssoftware Linde MATIC:move ermöglicht die schnelle Inbetriebnahme des Fahrzeugs und eignet sich besonders für kleinere automatisierte Flotten. Steigt der Automatisierungsbedarf mit der Zeit an, lässt sich das Fahrzeug durch MATIC:move+ auch in größere Flotten integrieren. Der intuitive Touchscreen mit benutzerfreundlicher Oberfläche gewährleistet dabei eine einfache Bedienung. Bei Bedarf ist jederzeit der Wechsel von Automatik- auf Handbetrieb möglich. Eine optionale Funktion für automatisches Laden maximiert die Verfügbarkeit des Fahrzeugs und ermöglicht kontinuierlichen Betrieb ohne manuelle Eingriffe.

  • Freitragende Gabel zur Aufnahme geschlossener Ladungsträger
  • Erweiterte Ladungserkennung für gestapelte Güter
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme
  • Schnelle Inbetriebnahme und flexible Skalierbarkeit
  • Optionale automatisierte Ladefunktion

Service

Der L-MATIC AC k profitiert von den aktuellsten Linde-Standards für automatisierte Fahrzeuge. Dazu zählen eine Wartungssoftware, Werkstatthandbücher, Schulungen und die zuverlässige Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Das flächendeckende Servicenetz von Linde MH gewährleistet im Bedarfsfall eine schnelle Wartung und Reparatur der Fahrzeuge. Dadurch wird eine hohe Prozesssicherheit in den automatisierten Abläufen sichergestellt. Lokale Servicetechniker können mithilfe moderner Service- und Diagnosetools direkt auf die Fahrzeugdaten zugreifen. Das ermöglicht eine effiziente Unterstützung vor Ort, minimiert Ausfallzeiten und senkt die Betriebskosten nachhaltig. Für die sichere und zuverlässige Wartung von Soft- und Hardware steht ein digitaler Zwilling zur Verfügung.

  • Aktuelle Linde-Standards für automatisierte Fahrzeuge
  • Flächendeckendes Servicenetz für schnelle Wartung und Reparatur
  • Direkter Datenzugriff durch moderne Diagnosetools
  • Digitaler Zwilling für sichere Soft- und Hardware-Wartung
  • Minimierte Ausfallzeiten und nachhaltig gesenkte Betriebskosten

Technische Daten

Model Tragfähigkeit/Last Hub Batteriespannung / Nennkapazität K5 Wenderadius Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last
L-MATIC AC k 1,4 (t) 4144 (mm) 9 kWh (V)/(Ah) o. kWh

Sonderausstattung

2D Vorhanglaser

Der zweidimensionale Vorhanglaser erkennt Objekte auch in höher gelegenen Bereichen wie herausstehende Lasten oder herabhängende Gegenstände.

Linde BlueSpot

Der Linde BlueSpot ist ein optisches Warnsignal für Fußgänger und Fahrer. Leistungsstarke LED-Leuchten machen Mitarbeitende auf umherfahrende Fahrzeuge aufmerksam.

Automatisiertes Laden

Bei niedrigem Ladestand sucht der L-MATIC AC k selbstständig die Ladestation auf und ermöglicht so einen ganzheitlichen automatisierten Betrieb.

Erweiterte Ladungserkennung

Die Sensorik erkennt übereinander gestapelte Ladungsträger und sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Auslagern mit dem L-MATIC AC k.

Angebot anfordern