
Absage des Jungbluth StaplerCups 2020
WICHTIGE INFORMATION:
Aufgrund der aktuellen dringenden Empfehlungen der Gesundheitsbehörden in unserem Landkreis Mayen-Koblenz und dem Bundesland Rheinland-Pfalz, nach der Absage von Großveranstaltungen, sehen wir uns leider gezwungen die diesjährige Regionalmeisterschaft im Staplerfahren in Kruft absagen zu müssen.
Da wir für die Gesundheit der Teilnehmer und auch unserer Mitarbeiter Sorge tragen, können wir eine solche Großveranstaltung – insbesondere aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona-Virus - nicht verantworten.
Zudem sehen wir davon ab, die Fahrer unter Ausschluss der Öffentlichkeit bei uns fahren zu lassen, da auch hier ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bestünde. Leider kommt ein Nachholtermin in diesem Jahr für uns nicht in Frage, da wir den aktuell Verlauf der Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus nicht absehen können.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir in diesem Jahr leider so vorgehen müssen.
StaplerCup! Worum geht´s?
Voraussetzungen für die Teilnahme
Teilnehmen kann jede/r Staplerfahrer/in mit einem gütligen Fahrausweis.
Das Tragen von Sicherheitsschuhen ist verpflichtend. Die notwendige
Sicherheitsunterweisung ist für die Teilnehmer Pflichtbestandteil unserer
Veranstaltung und findet vor dem Start der Parcours statt.
Melden sich mehr als 60 Teilnehmer an, entscheidet das Los.
Preise
Gewinnen Sie mit Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Präzision einen unserer attraktiven Preise:
1. Preis: 400,- €
2. Preis: 250,- €
3. Preis: 150,- €
4.-10. Preis: attraktive Sachpreise
Deutsche Meisterschaft
Die zwei besten Staplerfahrer/innen qualifizieren sich für das Finale
des StaplerCup in Aschaffenburg vom 17. bis 19. September 2020.
Herzlich eingeladen sind natürlich auch alle, die nicht selbst das
Steuer in die Hand nehmen. Sie erwartet ein Tag mit spannenden
Wettkämpfen, guter Unterhaltung und zünftiger Verpflegung.
StaplerCup - Leidenschaft & Fingerspitzengefühl
Der StaplerCup bietet Staplerfahrerinnen und -fahrern aus allen Ländern dieser Welt die Bühne, auf der sie ihr Können und ihr Expertentum der Öffentlichkeit präsentieren können. Als tragende Säule der Logistikbranche erhalten sie hier die Wertschätzung und Anerkennung, die ihnen gebührt.
Seit den Anfängen des StaplerCup im Jahre 2005 haben über 20.000 Männer und Frauen an den nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen.
Auch Jungbluth ist seit Jahren im StaplerCup-Fieber. Jedes Jahr messen sich abwechselnd in Kruft und Riegelsberg die besten Staplerfahrer/-innen der Region bei der Regionalen Meisterschaft im Staplerfahren.
EIN EVENT FÜR GROSS UND KLEIN


Zeig uns was du kannst!
Melde dich jetzt hier an!Rückblick: StaplerCup Finale 2019 in Aschaffenburg

Melanie Holl aus Felsberg wird neue Deutsche Meisterin der Staplerfahrerinnen, Erwin Brummer aus Rohrbach holt sich den Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren. 15.000 Zuschauer beim StaplerCup und Rekord-Einnahmen für wohltätigen Verein StaplerCup hilft e.V. Abschlussevent Night of Champions mit Open-Air-Konzert von Michael Schulte. Hochstapeln können sie alle, die Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer des StaplerCup und zwar mit allergrößter Präzision und beeindruckender Schnelligkeit! Bei der 15. Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren (w/m) und der 5. Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrerinnen auf dem Aschaffenburger Schlossplatz ließ sich wieder einmal beobachten, dass die Profis in der StaplerCup-Arena die Gabeln ihrer Stapler im Griff haben, als wären sie einfach nur ein verlängerter Arm.
Bei strahlendem Sonnenschein traten sich 62 Teilnehmer und eine Teilnehmerin der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren, sowie zwölf Finalistinnen bei der Deutschen Meisterschaft der Staplerfahrerinnen gegenüber.
Mit Ruhe an die Spitze
Nach drei Vorrunden standen bei den Staplerfahrerinnen schon die drei Besten für die letzte Runde fest: Anna-Lena Wisser aus Herborn hatte sich die Chancen auf die Titelverteidigung erkämpft; Daniela Eilers aus Wertheim wollte in diesem Jahr unbedingt ihre zweiten Plätze von 2017 und 2018 toppen und Melanie Holl aus Felsberg fuhr zum ersten Mal Richtung Siegertreppchen. Wisser verspielte eine frühe Führung mit einer unbedachten Bewegung und brachte so Holl und Eilers wieder ins Spiel. Daniela Eilers‘ Turm fiel jedoch völlig unerwartet auf den allerletzten Zentimetern. Damit ging Holls Taktik, die von Anfang an mit der meisten Ruhe zu Werke gegangen war, auf: Sie wurde neue Deutsche Meisterin im Staplerfahren, ein konsequenter Weg zum Titel nach einem 8. Platz im Jahr 2017 und Rang 5 im Vorjahr. Anna-Lena Wisser erkämpfte sich Platz zwei und auch Daniela Eilers stellte nur wenige Sekunden danach noch einen schönen Finalturm aufs Podest, die Wertheimerin wurde damit Dritte beim StaplerCup 2019.
Sieg im siebten Anlauf
Heiß her ging es auch bei der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren, für die sich grundsätzlich Frauen ebenso wie Männer qualifizieren können, sofern sie bei einer der 25 deutschlandweiten Qualifikationswettbewerbe einen der ersten zwei oder drei Plätze belegen. Jörg Klößinger, nach dem Ausscheiden von Titelverteidiger Thomas Kirsten meistgehandelter Favorit, legte zunächst in der dritten Vorrunde eine pure Machtdemonstration auf den Asphalt, indem er die Stapel-Aufgabe ganze neun Sekunden schneller erledigte, als der nächstbeste Konkurrent. Der Petersauracher scheiterte dann aber um Millisekunden im Halbfinale am Deutschen Meister von 2016, Maximilian Üblacker jun. aus Flossenbürg. Bei seinem siebten Auftritt in Aschaffenburg erstmalig in die Runde der letzten drei, stapelte sich Erwin Brummer aus Rohrbach. Dritter Kandidat im Kampf ums Treppchen wurde der Isenburg-Neuwieder Sebastian Schenkelberg, auch er schon mit reichlich StaplerCup-Erfahrung und Drittplatzierter von 2017. Und nach sechs Mal Üben passte am heutigen Abend vor einer ohrenbetäubenden Kulisse in Aschaffenburg für den 51-jährigen Brummer einfach alles. „Ich hab‘ nix mitbekommen, ich war heute super konzentriert und bin einfach nur Stapler gefahren!“, resümierte der Mann aus Rohrbach, nachdem er als erster den knapp 6 Meter hohen Leuchtturm aus Styroporteilen aufgebaut und in die endgültige Position gesetzt hatte. Üblacker wurde Zweiter, Schenkelbergs Aufbau fiel auf den letzten Zentimetern noch in sich zusammen.
Bei schönstem Spätsommerwetter begeisterte der StaplerCup an seinem 15. Geburtstag fast 15.000 Besucher. Angezogen wurden sie nicht nur von den spannenden Wettbewerben, sondern auch von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie. Zu Gast beim PromiCup, bei dem für den wohltätigen Verein StaplerCup hilft e.V. Spenden erstapelt wurden, war in diesem Jahr Skisprung-Legende Sven Hannawald. Er zeigte sich als Gentleman, ebenso wie TV-Moderator Jan Köppen und der mehrfache Weltmeister im Freistilringen, Alexander Leipold: Sie ließen das Promi-Team um StaplerCup-Schirmherrin Judith Gerlach, Bayerische Ministerin für Digitales, gewinnen – insgesamt konnten, zusammen mit den Einnahmen durch eine Charity Tombola, knapp 19.000 Euro Spenden gesammelt werden – absoluter Rekord für ein Finalwochenende. Die Night of Champions, das große Abschlussevent des StaplerCup, krönte ein bejubelter Auftritt von ESC-Star Michael Schulte, der mit seinem aktuellen Hit „Back to the Start“ das rundum gelungene Event in lauer Sommernacht beschloss.